Tastenkombinationen


Minimale Datenbasis

Individualisieren Sie Ihre Patientenversorgung

Erweiterte Diagnostik auf der Grundlage der Ergebnisse der Minimalen Datenbasis

Da jeder Fall anders gelagert ist, können weitere Tests auf der Grundlage der Ergebnisse der Minimalen Datenbasis erforderlich sein, damit Sie ein noch detaillierteres Bild des medizinischen Status Ihres Patienten erhalten.

So muss die Minimale Datenbasis im Falle eines Patienten mit PU/PD möglicherweise durch den IDEXX SDMA-Test ergänzt werden, um eine chronische Nierenerkrankung (CNE) auszuschließen. Auf der Basis der Ergebnisse des SDMA-Tests können schließlich noch weitere Tests erforderlich sein, wie z. B. die Bestimmung des UPC-Verhältnisses und eine Harnkultur.


Frühzeitige Diagnose und verbesserte Stadieneinteilung der Chronischen Nierenerkrankung mit dem neuen IDEXX SDMA-Test

IDEXX SDMA ist ein neuer Test zur Überprüfung der Nierenfunktion, der von IDEXX speziell für die Veterinärmedizin entwickelt und validiert wurde. Gemessen wird die Plasmakonzentration von SDMA (Symmetrisches Dimethylarginin), eines im Vergleich zu Kreatinin zuverlässigeren Biomarkers der Nierenfunktion.

SDMA steigt bei den meisten Tieren mit CNE früher an als Kreatinin, so dass die Diagnose bei Katzen1 im Durchschnitt 17 Monate früher und bei Hunden2 durchschnittlich 10 Monate früher gestellt werden kann. Im Unterschied zu Kreatinin wird SDMA nicht durch die Muskelmasse beeinflusst.
 

Weitere Informationen über SDMA


Detailliertere Diagnose durch Bestimmung des Protein-Kreatinin-Verhältnisses im Urin

Sobald die Diagnose einer CNE feststeht und eine Stadieneinteilung gemäß IRIS Richtlinien erfolgt ist, muss eine weitere Subklassifizierung des Patienten auf der Grundlage von Proteinurie und Blutdruck durchgeführt werden. Ziel der Subklassifizierung auf Basis der Proteinurie ist die Bestätigung des renalen Ursprungs des im Harn vorhandenen Proteins über einen Ausschluss postrenaler und prärenaler Ursachen. Systemische Hypertonie ist eine häufige Komplikation bei CNE. Ohne Behandlung kann eine Hypertonie weitere Schädigungen von Nephronen hervorrufen und damit zu einem schnelleren Fortschreiten der Erkrankung beitragen. Die Kontrolle und Behandlung der Hypertonie ist daher ein wichtiger Bestandteil der Therapie.

Das Protein-Kreatinin-Verhältnis im Urin (UPC-Verhältnis) misst den Proteinverlust über die Nieren und wird durch die Urinkonzentration nicht beeinflusst. Der Nachweis einer Proteinurie sowie die Bestimmung ihrer Persistenz und ihres Grades sind zentrale Faktoren für klinische Entscheidungen und für die Überwachung des Therapieerfolges.

Systemische Hypertonie wird in der Regel durch indirekte Blutdruckmessung festgestellt. Die Methode der Wahl ist die Blutdruckmessung mittels Dopplersonographie, beim Hund können aber auch oszillometrische Methoden eingesetzt werden.

Bestimmen Sie das UPC-Verhältnis mit dem praxisinternen Catalyst One oder Catalyst Dx Blutchemie-Analysegerät.

Weitere Informationen


Zuverlässige Diagnose von Harnwegsinfektionen mit dem Goldstandard – die Harnkultur

Bei Verdacht auf eine Harnwegsinfektion ermöglicht Ihnen die präzise und zuverlässige Harnkultur in unserem IDEXX Labor eine verlässliche Bestimmung der zugrundeliegenden Ursache für eine optimale Behandlung Ihrer Patienten. 

Die Harnkultur ist der Goldstandard für die Diagnose von Harnwegsinfektionen (höchste Sensitivität und Spezifität) und kann unter Umständen Fehldiagnosen und Therapieversagen verhindern.

IDEXX bietet ein umfassendes Portfolio von Diagnosemöglichkeiten für zahlreiche Krankheiten zur Durchführung in der Praxis oder im Labor an.

Lösungen für die Minimale Datenbasis

Wischen Sie zum Anzeigen unserer Signatursoftware und Geräte.