Die dritte Erweiterung der Catalyst-Plattform von IDEXX innerhalb eines Jahres liefert Tierärztinnen und Tierärzten wichtige Erkenntnisse zur Beurteilung endokriner Erkrankungen bei Hunden

CatalystTM Cortisol bietet Tierärzten/innen direkt in der Praxis wichtige Erkenntnisse zur Beurteilung von Hypoadrenokortizismus und Cushing-Syndrom bei Hunden.

WESTBROOK, Maine, 1. Oktober 2025 – IDEXX Laboratories, Inc. (NASDAQ: IDXX), ein weltweit führender Anbieter von Innovationen im Bereich der Tiergesundheit, gab heute die Markteinführung des CatalystTM Cortisol-Tests bekannt. Dieser ermöglicht die quantitative Bestimmung der Cortisolkonzentrationen direkt in der Praxis. Damit lässt sich ein Hypoadrenokortizismus mithilfe eines ACTH-Stimulationstests diagnostisch abklären oder ausschließen. Darüber hinaus unterstützt der Test die Diagnose und das Management des Cushing-Syndroms bei Hunden. Der IDEXX Catalyst Cortisol Test ist bereits die dritte Erweiterung des Catalyst-Testportfolios innerhalb eines Jahres. Er verbessert kontinuierlich die Möglichkeiten der praxisinternen Diagnostik in der Veterinärmedizin.

Hypoadrenokortizismus ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch einen niedrigen Cortisolspiegel allein oder in Verbindung mit einem verminderten Mineralokortikoidspiegel verursacht wird. Aufgrund seiner unspezifischen klinischen Symptome, die denen anderer Erkrankungen wie Gastroenteritis oder Nierenerkrankungen ähneln können, ist er schwer zu diagnostizieren. Eine frühzeitige Erkennung ist von entscheidender Bedeutung, da eine rechtzeitige Behandlung lebensrettend sein kann. Das Cushing-Syndrom, das durch einen Überschuss an Cortisol verursacht wird, ist eine häufige endokrine Erkrankung bei älteren Hunden. Bestimmte Rassen weisen dabei ein erhöhtes Erkrankungsrisiko auf. Das Cushing-Syndrom erfordert eine langfristige Behandlung. Bleibt es unbehandelt, kann es die Lebensqualität des betroffenen Hundes erheblich beeinträchtigen.

Mit dem IDEXX Catalyst Cortisol- Test können Tierärzten/innen Hypoadrenokortizismus und Cushing-Syndrom direkt während des Termins in der Praxis sicher und präzise diagnostizieren oder auszuschließen. Durch die Einsatz von Funktionstests wie Suppressions- oder Stimulationstests liefert er schnelle Ergebnisse, die eine sofortige Therapieentscheidung oder eine rechtzeitige Anpassung des laufenden Krankheitsmanagements ermöglichen.

"Der CatalystTM Cortisol Test ist ein präziser und stark nachgefragter Test, der einen wichtigen Bedarf unserer Kundinnen und Kunden erfüllt. Er bietet Tierärzten/innen eine integrierte Befundinterpretation, die es ihnen ermöglicht, schnell zu handeln und so den Behandlungserfolg zu verbessern.", sagte Jay Mazelsky, President und Chief Executive Officer von IDEXX. "Der weitere Ausbau der Catalyst-Plattform unterstreicht unser Versprechen von ‚Technologie. Für das ganze Leben.‘ und bietet unseren Kundinnen und Kunden leistungsfähige Lösungen, um klinische Erkenntnisse und die medizinische Versorgung direkt in der Praxis kontinuierlich zu verbessern."

Der IDEXX Catalyst Cortisol Test zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Genauigkeit: Er liefert quantitative Ergebnisse in der Praxis, die mit denen des IDEXX Labors korrelieren und Tierärzte/innen bei der sicheren Diagnose bzw. dem Ausschluss von Hypoadrenokortizismus und Cushing-Syndrom unterstützen.
  • Unterstützung bei der Interpretation: Integriert in die IDEXX VetlabTM Station und VetConnectTM PLUS - bietet bereits während des Termins eine ergebnisspezifische Interpretation.
  • Effizienz: Der Load-and-Go-Workflow des Catalyst Cortisol-Tests kann entweder allein oder gemeinsam mit weiteren klinisch-chemischen Tests aus einer einzigen Probe durchgeführt werden. So erhalten Tierärzte/innen umfassende diagnostische Einblicke in den Gesundheitszustand ihrer Patienten. Dieser Arbeitsablauf spart dem Praxisteam wertvolle Zeit bei der Probenvorbereitung und sorgt gleichzeitig für konsistente, zuverlässige Ergebnisse.

"Ein zuverlässiger praxisinterner Test ist ein Gamechanger – er ermöglicht eine schnellere Diagnose und Behandlung einer lebensbedrohlichen Addison-Krise bei Hunden", sagte Patty Lathan, VMD, MS, DACVIM (SAIM).* "Darüber hinaus unterstützt er durch die Bereitstellung präziser Ergebnisse während des Termins eine rechtzeitige medizinische Versorgung und vereinfacht die täglichen Abläufe für vielbeschäftigte Praxisteams."

Der Catalyst Cortisol Test ist derzeit für Tierartpraxen in Deutschland verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite IDEXX Catalyst Testmenü


Über IDEXX
IDEXX ist ein weltweit führender Anbieter von Innovationen im Bereich der Tiergesundheit. Unsere Diagnose- und Softwarelösungen und Dienstleistungen schaffen Klarheit in der komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Welt der Veterinärmedizin. Wir unterstützen ein längeres, erfüllteres Leben für Haustiere, indem wir Einblicke und Lösungen bereitstellen, die der veterinärmedizinischen Gemeinschaft weltweit helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen - um die medizinische Versorgung zu verbessern, die Effizienz in der Praxis zu steigern und den Aufbau erfolgreicher Praxen zu fördern. Unsere Innovationen tragen auch dazu bei, die Sicherheit von Milch und Wasser weltweit zu gewährleisten und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren zu schützen. IDEXX Laboratories, Inc. ist Mitglied des S&P 500TM Index. IDEXX mit Hauptsitz in Maine beschäftigt fast 11.000 Mitarbeiter und bietet Kunden in mehr als 175 Ländern und Gebieten Lösungen und Produkte an. Weitere Informationen zu IDEXX finden Sie unter: www.idexx.de.

Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält oder kann zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Wörtern wie „erwartet“, „kann“, „antizipiert“, „beabsichtigt“, „würde“, „wird“, „plant“, „glaubt“, „schätzt“, „sollte“, „projizieren“ und ähnlichen Wörtern und Ausdrücken identifiziert werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sollen unsere aktuellen Erwartungen oder Prognosen zukünftiger Ereignisse liefern; sie basieren auf aktuellen Schätzungen, Prognosen, Überzeugungen und Annahmen und sind keine Garantien für die zukünftige Leistungen. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen. Diese Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten, Annahmen und anderen wichtigen Faktoren. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht vorbehaltlos auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den ausdrücklichen oder stillschweigenden abweichen können. Die von IDEXX gemäß den US-amerikanischen Wertpapiergesetzen eingereichten Berichte enthalten Erörterungen einiger dieser Risiken und Unsicherheiten. IDEXX übernimmt keine Verpflichtung und lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig. Den Lesern wird empfohlen, die Einreichungen von IDEXX bei der United States Securities and Exchange Commission (die in der Edgar-Datenbank der SEC unter sec.gov und auf der Website von IDEXX unter idexx.com verfügbar sind) zu überprüfen.

Kontakt
Medien:
media@idexx.com

Investoren:
investorrelations@idexx.com


*Dr. Lathan hat eine Vergütung für Beratungsleistungen erhalten, die sie von Zeit zu Zeit für IDEXX erbracht hat.