
IDEXX-QC-Tests
Jetzt können Qualitätskontrollprüfungen und die Aufrechterhaltung der Akkreditierung aus einer Hand erfolgen
- Ihr Labor kann nun ganz einfach die „Gute Laborpraxis“ (GLP) einhalten und laufende Zertifizierungen sichern.
- Mit IDEXX QC können Sie sich für Ihren gesamten Prüfbedarf auf eine einzige Quelle verlassen.
- Eine vollständige Reihe mikrobiologischer Qualitätskontrolltests, einschließlich der Qualitätskontrolle mit dem Nachweis von Enterokokken und Fäkalcoliformen.
Überblick
Mikrobiologie: Die Qualitätskontrollprüfungen, die Sie benötigen; das Vertrauen, das Sie erwarten
- Eingegrenzte Bereiche basierend auf den IDEXX Testkits.
- Zertifizierte Stämme machen Mehrfachwiederholungen überflüssig
- 3 einfache Schritte – Dosieren, Auflösen und Mischen.
- Sind genau auf die IDEXX Arbeitsanweisungen abgestimmt.
- Alle Materialien sind gemäß ISO-Leitfaden 34:2009 zertifiziert.
Wissenschaft
Die Wissenschaft hinter mikrobiologischen IDEXX QC-Tests (Qualitätskontrollprüfungen)
IDEXX QC-Tests (Qualitätskontrollprüfungen) lassen sich vollständig auf bekannte Zellkulturen zurückverfolgen.
Durch eine firmeneigene gelähnliche Matrix sind IDEXX QC-Tests (Qualitätskontrollprüfungen) einfach anzuwenden und gewährleisten die Stabilität der Organismen. Das spart Zeit bei der Prüfung und bewahrt die Haltbarkeit der Tests.
Alle IDEXX QC-Reagenzien können in einem Presence/Absence- (P/A)-Gefäß, Quanti-Tray, Quanti-Tray/2000 oder Quanti-Tray/Legiolert (nur Legiolert) verwendet werden.
Anleitung
Die folgenden Schritte müssen bei Raumtemperatur ausgeführt werden:
Schritt 1
Die Gefäß(e) aus dem Gefrierschrank entnehmen. 15 Minuten lang an die Raumtemperatur anpassen lassen.
Schritt 2
Eine Ampulle öffnen und ein farbiges Pellet unter aseptischen Bedingungen in ein entsprechend gekennzeichnetes, steriles Gefäß mit 100 ml sterilem, ungepuffertem, oxidansfreiem Wasser übertragen.
Hinweis: Das Pellet kann gelegentlich am Gefäß kleben. Das Pellet in diesem Fall vorsichtig mit einer sterilen Pinzette herausnehmen.
Schritt 3
Die Probe schwenken und 10–15 Minuten stehen lassen. Das Pellet sollte nun vollständig aufgelöst sein. Das Gefäß 10 Mal umdrehen, um den Inhalt zu vermischen.
Schritt 4:
Innerhalb von 30 Minuten nach der Hydratation verwenden.
Schritt 5:
Die Informationen zur Aktivität der Charge auf dem Analysezertifikat ablesen, um zu bestimmten, ob die hydratisierte Probe verdünnt werden muss. Die passende Chargennummer finden Sie auf der Beschriftung des IDEXX-QC-Kits.
Häufig gestellte Fragen
Alle IDEXX-QC Mikrobiologie-Qualitätskontrollen werden mit fünf oder weniger Passagen hergestellt.
Alle IDEXX-QC-Tests sind nach ISO-Leitfaden 34:2009 zertifiziert und werden in einem Betrieb mit ISO 9001:2008- und ISO 17025:2005-Zertifikat hergestellt.
Entsorgen Sie Qualitätskontrollen gemäß Ihren lokalen Bestimmungen.
Die mikrobiologischen IDEXX-QC-Tests sollten ungeöffnet bei oder unter –10 °C gelagert werden.
Bitte sehen Sie bezüglich der Haltbarkeit in dem Analysezertifikat nach.
Beide Optionen werden für die Qualitätskontrollen verwendet.
Ressourcen und Werkzeuge
Tests und Zubehör
Tool „Wassertests und Zubehör“ durchsuchen
Ressourcen
Für weitere Informationen zu den zahlreichen Produkten unseres IDEXX Wassertestportfolios haben wir Referenzmaterialien und Zulassungsdokumente zusammengestellt. Unter dem folgenden Link finden Sie die Dokumente, die Sie benötigen.
Tool Referenzbibliothek und regulatorische Dokumente durchsuchen
Kundendienst für Wasserprodukte
Zentrale im Vereinigten Königreich
IDEXX Technologies Ltd Units 1B & 1C
Newmarket Business Park
Studlands Park Avenue
Newmarket, Suffolk, CB87ER, Vereinigtes Königreich
Tel.: +44 1638 676 800
[email protected]
Wasser International
Australien
Brasilien
Kanada
China
Frankreich
Deutschland
Italien
Japan
Lateinamerika
Spanien
Taiwan
USA