Tastenkombinationen


IDEXX Labor
TIEFERE EINBLICKE

Petchek package.

PetChek IP

Der bessere Nachweis von Darmparasiten bei Hunden und Katzen


Der neue IDEXX PetChek IP ist ein innovativer Stuhltest auf Antigenbasis, mit dem Sie Parasiteninfektionen im Darm früher und genauer erkennen können.
 

Jetzt bestellen

PetChek IP Broschüre

PetChek IP


Darmparasiten können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen für Haustiere und deren Besitzer führen.

Diese Infektionen treten bei Hunden und Katzen sehr häufig auf und können sich leicht auf andere Haustiere und Menschen übertragen. Um das Testen auf solche Parasiten schneller und zuverlässiger zu machen, hat IDEXX ein innovatives Diagnosekit entwickelt: PetChek IP.

Mit dem PetChek IP können Sie Hunde und Katzen auf Parasiteninfektionen in drei einfachen Schritten testen:
  1. Der Tierhalter kauft das Testkit bei seiner Tierklinik.
  2. Der Tierhalter entnimmt eine kleine Stuhlprobe und sendet diese an eins der IDEXX Labors.
  3. IDEXX übermittelt die Befunde direkt an die zuständige Tierklinik.
PetChek IP ist so optimiert, dass es sich nahtlos in den Arbeitsablauf jeder Tierarztpraxis einfügt.

Der Tierhalter kauft einfach ein Testkit in seiner Klinik und kümmert sich um den Rest. Während der Einführungsphase, in der PetChek IP unter Tierhaltern getestet wurde, gaben 97 % von ihnen an, mit dem Test sehr zufrieden zu sein.

  • In der Packung sind eine einfache Bedienungsanleitung sowie ein bereits frankiertes Rückpaket enthalten
  • Außerdem ist auch ein hygienisches, einfach zu bedienendes Probenentnahmewerkzeug im Lieferumfang enthalten.
  • Es wird nur eine einzige kleine Stuhlprobe benötigt.
Informationen zu Darmparasiten

Viele Hunde und Katzen infizieren sich irgendwann im Laufe ihres Lebens mit Darmparasiten. Auch bestmöglich umsorgte Haustiere sind gefährdet, wenn sie in einem Haushalt mit mehreren Tieren leben oder öffentliche Bereiche besuchen.

  • Die Prävalenz von Darmparasiten ist regional unterschiedlich.
  • Das Infektionsrisiko hängt außerdem von Lebensstil, Alter und Haltung der Tiere ab.
  • Bei Tieren im Tierheim sowie Freigängern ist die Infektionsrate in der Regel höher.
  • Welpen und Katzenjunge können sich bereits im Mutterleib oder beim Säugen beim Muttertier anstecken.
Grenzen der Entwurmung

Regelmäßig durchgeführte Entwurmungen sind eine wirksame Form der Behandlung, schützen die Tiere jedoch nur für kurze Zeit. Trotz regelmäßiger Gabe von Entwurmungsmitteln sind viele Haustiere noch immer infiziert. Dies kann folgende Gründe haben:

  • Nicht sachgerechte Verabreichung der Entwurmungsmittel
  • Erneute Infektion, nachdem die Wirkung der Entwurmungsmittel nachlässt
  • Behandlung der falschen Wurmart oder des falschen Stadiums
Vorteile einer regelmäßigen Untersuchung auf Darmparasiten

Damit Präventionsprogramme auch tatsächlich effektiv sein können, sollten sie nicht nur regelmäßige Entwurmungen, sondern auch routinemäßig durchgeführte Tests umfassen. Dies eröffnet bessere Behandlungsmöglichkeiten für infizierte Haustiere und minimiert das Risiko, dass andere Haustiere oder Besitzer infiziert werden.
Der European Scientific Counsel of Companion Animal Parasites (ESCCAP) befürwortet regelmäßige Tests beim Tierarzt (www.esccap.org/guidelines/).

Kotuntersuchung mithilfe des Flotationsverfahrens


Grenzen des aktuellen Flotationsverfahrens

Die Kotuntersuchung mithilfe des Flotationsverfahrens ist derzeit die am häufigsten eingesetzte Methode zum Nachweis von Darmparasiten. Jedoch kann die Diagnostik mit dieser Methode durch viele Faktoren erschwert werden:

Flotationsverfahren Antigen-Test
Methoden mit präanalytischem Mixen (Aufbereiten) und Flotationszeit Fortschrittliche ELISA-Technologie
Fehlinterpretation von Pollen und anderen Teilchen als Eier Objektiver und äußerst präziser Nachweis von Antigenen
Fehlnachweis von Parasiteneiern anderer Tierarten (durch Koprophagie) Präzise Erkennung von ausgewachsenen Parasiten anstelle von Parasiteneiern
Frühe Infektionsstadien sowie solche mit Parasiten nur eines Geschlechts werden nicht erkannt, da keine Eiausscheidung erfolgt Weist eine Infektion nach, sobald der Parasit vorhanden ist
Große Probenvolumen, oftmals mit Sammelproben über mehrere Tage Es ist nur eine einzige Probenentnahme erforderlich: 10 % der Probenmenge, die für das Flotationsverfahren notwendig ist, reicht aus (0,2 g).
Späte Erkennung der Infektion und nur im Fall von voll ausgewachsenen Parasiten, die bereits Eier ablegen Nachweis präpatenter Darminfektionen bis zu 30 Tage früher

 

Die hochempfindlichen Copro-Antigen-ELISA-Tests haben gegenüber dem Flotationsverfahren viele wesentliche Vorteile.

PetChek IP nutzt die neue, hochsensitive Technologie von IDEXX zum Nachweis von Protein-Biomarkern, um Infektionen durch Spul-, Haken- und Peitschenwürmer sowie Giardia zuverlässig zu detektieren. Der Nachweis dieser diskreten Biomoleküle deutet auf spezifische Infektionen durch metabolisch aktive Nematoden hin, da diese Biomarker von den Würmern selbst und nicht von den Eiern produziert werden.

Test zum Nachweis von vier verschiedenen Darmparasiten


Beim neuen PetChek IP-Test von IDEXX zur Kotuntersuchung handelt es sich um ein schnelles, einfaches und effektives Werkzeug zum Nachweis von Darmparasiten bei Tieren. Dafür wird das von IDEXX entwickelte ELISA-Testprotokoll (Enzymgekoppeltes Immunadsorptionsassay) genutzt, um einen Infektionsverdacht durch Nachweis von Antigenen des Wurms oder der Giardia-Trophozoiten zu bestätigen. PetChek IP-Tests zum Nachweis von Spulwürmern, Hakenwürmern, Peitschenwürmern und Giardia.

Spulwurm

Spulwürmer können bei Jungtieren schwere Krankheiten wie Gewichtsverlust, Gedeihstörungen und Dehnung des Abdomens verursachen. Ausgewachsene Tiere bleiben oft ohne klinische Anzeichen, scheiden aber weiterhin Eier aus, wodurch andere Tiere gefährdet werden.

Hakenwurm

Hakenwürmer heften sich an die Darmwand des betroffenen Tieres und saugen mit ihren „hakenartigen“ Mundwerkzeugen Blut, was vor allem bei jüngeren Tieren zu Anämie (Blutverlust) führt. Weitere Komplikationen können Diarrhoe, Unterernährung und Atemwegserkrankungen sein.

Peitschenwürmer

Ausgewachsene Peitschenwürmer benutzen ihren schlanken Kopf, um in die Darmwand einzudringen und sich dort zu verankern. Infektionen können ohne Krankheitsanzeichen verlaufen. Schwere Infektionen können jedoch Kolitis mit Diarrhoe und Blut verursachen.

Giardia

Giardia heften sich an die Dünndarmwand und verletzen diese, was die Fähigkeit des Darms, Flüssigkeit und Nährstoffe aufzunehmen, verringert. Die Infektionen können ohne Anzeichen verlaufen oder zu Diarrhoe führen.

Von PetChek IP profitieren alle

Gesundes Zuhause

Haustierbesitzer können beruhigt sein: Endlich wissen sie, ob ein Infektionsrisiko für andere Haustiere sowie Familienmitglieder besteht.

Zufriedene Nutzer

Tierhalter entnehmen einfach eine Probe und werfen das Kit in den nächsten Briefkasten. Kunden können den Test einfach und bequem durchführen. Für die Tierklinik entsteht dadurch kein zusätzlicher Aufwand.

Gesunde Praxis

Die Einbeziehung der Tierhalter in die Tests erhöht das Bewusstsein für eine gute Parasitenbekämpfung und führt gleichzeitig zu höheren Erlösen je Diagnose und Behandlung für die Tierklinik.

PetChek IP bestellen

Bewerben Sie PetChek IP in Ihrer Tierklinik


PetChek™ IP in 40 Sekunden

Wenn auch Sie für PetChek™ IP in Ihrer Tierklinik werben möchten, können Sie diesen kleinen Animationsfilm auf den Bildschirmen in Ihren Wartezimmern zeigen oder ihn über Ihre digitalen Kommunikationskanäle teilen.

 

Videos, Veröffentlichungen und Literatur zu PetChek IP


Stan Marks (BVSc, PhD, Professor für Medizin und Epidemiologie an der University of California, Davis) beantwortet fünf Fragen zu Darmparasiten.

Veröffentlichungen und weitere Literatur zu PetChek IP erhalten Sie hier.