Aktuelle Tests
Innovative, neue Testmöglichkeiten
Methodenänderungen
Neue Untersuchungen und Methodenänderungen bei IDEXX
Mai 2018 | Nachweis von Corynebacterium spp. (HAC2)-DNA (real-time PCR) |
November 2017 | Nachweis von Equinem Herpesvirus Typ 2 und Typ 5 (real-time PCR, Umstellung von konventioneller PCR) |
Juni 2017 | Bestimmung von β-Carotin (HPLC, Umstellung von I-Check) |
Mai 2017 | Qualitative Bestimmung von spezifischen IgG-Antikörpern gegen Ehrlichia canis (ELISA, Umstellung von IFT) |
Februar 2017 | Nachweis von DNA des Caninen Circovirus Nachweis von Clostridium perfringens Toxin netE und netF-Genen Nachweis von Mycoplasma cynos-DNA (real-time PCR) Nachweis von RNA des Caninen Pneumovirus (real-time PCR) |
November 2016 | Nachweis von Eimeria spp.-DNA (real time-PCR) Nachweis von Bordetella hinzii-DNA (real time-PCR) Nachweis von Hymenolepis diminuta-DNA (real time-PCR) |
Oktober 2016 | Nachweis von Pneumocystis murina mittels Fluoreszenzimmunoassay und Immunfluoreszenz-Test |
August 2016 | Nachweis von Ectromelia Virus-DNA (real time-PCR) Nachweis einer Vielzahl Erreger bei Ratten mittels Flureszensimmunoassays und Immunfluoreszenz-Tests |
Juli 2016 | Nachweis von Murine pneumotropic virus (K virus)-DNA (real time-PCR) Nachweis von Lactate dehydrogenase-elevating virus (LDEV)-RNA (real time-PCR) Nachweis von Murine cytomegalovirus (MCMV)- und Rat cytomegalovirus (RCMV)-DNA (real time-PCR) Nachweis von Cilia-associated respiratory (CAR) bacillus-DNA (real time-PCR) Nachweis von Murine Astrovirus-RNA (real time-PCR) Nachweis von Mouse Polyomavirus-DNA (real time-PCR) Nachweis von Pasteurella multocida-DNA (real time-PCR) Nachweis von Proteus mirabilis-DNA (real time-PCR) Nachweis von Mouse T lymphotropic Virus (MTLV)-DNA (real time-PCR) Nachweis von Rodentolepis nana-DNA (real time-PCR Nachweis von Proteus spp.-DNA (real time-PCR) Nachweis von Segmented Filamentous Bacteria-DNA (real time-PCR) Nachweis von Sendaivirus-RNA (real time-PCR) Nachweis von Nematoden-Antigenen im Kot (ELISA) |
Juni 2016 | Nachweis von RNA des Boone Cardiovirus (BCV) (real-time-PCR) Nachweis von RNA der Hantaviren Haantanvirus (HTNV), Seoulvirus (SEOV) und Sin Nombre Virus (SNV) (real-time-PCR) |
Mai 2016 | Nachweis von Mycoplasma spp.-DNA (real-time-PCR) |
April 2016 | Nachweis von Pneumonia Virus of Mice-RNA (PVM) (real time-PCR) Nachweis von Antikörpern gegen West Nile Virus (ELISA) Nachweis von Thyreoglobin-Autoantikörpern beim Hund (ELISA, Test nicht akkreditiert) |
März 2016 | Nachweis weiterer Spurenelemente (Titan, Cobald) (ICP-AES) |
Februar 2016 | Nachweis von Lymphocytic Choriomeningitis Virus-RNA (LCMV) (real time-PCR) Nachweis von Klebsiella oxytoca- und Klebsiella pneumoniae-DNA (real time-PCR) Nachweis von Adenovirus-DNA von Maus und Meerschwein (MAV-1, MAV-2, GPAdV) (real time-PCR) Nachweis von Ferret Enteric Coronavirus-RNA (FRECV) (real time-PCR) Nachweis von Mikrofilarien-DNA (real time-PCR) Nachweis weiterer Spurenelemente (Bor, Silber) (ICP-AES / ICP-MS) Nachweis von Anaplasma phagocytophilum / Analplasma platys-Antikörpern (EIA) |
Januar 2016 | Nachweis von Pseudomonas aeruginosa-DNA (real time-PCR) |
Dezember 2015 | Nachweis von Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis-DNA (real time-PCR) Nachweis von Streptococcus equi subsp. equis-DNA (real time-PCR) |
November 2015 | Nachweis von Theiler’s murine encephalomyelitis-RNA (TMEV) (real time-PCR) Nachweis von Rat Theilovirus-RNA (RTV) (real time-PCR) Nachweis von Reovirus-RNA (REO-1, REO-2 and REO-3) (real time-PCR) Nachweis von Nager Coronavirus-RNA (MHV, RCV, SDAV)-RNA (real time-PCR) Nachweis von Epizootic Diarrhea of Infant Mice (EDIM)-RNA (real time-PCR) Nachweis von Murine Norovirus (MNV)-RNA (real time-PCR) |
Oktober 2015 | Nachweis von SDMA (Symmetrisches Dimethylarginin) (EIA) Nachweis von Staphylococcus aureus-DNA (real time-PCR) Qualitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Anaplasma phagocytophylum, Hund (ELISA) Nachweis von IgG-Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi sensu lato, Hund und Pferd (Immunoblot), Testumstellung |
Juni 2015 | Nachweis von Giardia-Antigen im Kot (ELISA) (Testumstellung) |
April 2015 | Nachweis von Taylorella equigenitalis- und Taylorella asinigenitalis-DNA (real time-PCR) |
März 2015 | Nachweis von Babesia caballi- und Theileria equi -DNA (real time-PCR) Nachweis einer Vielzahl Labornager-spezifischer Bakterien und Viren mittels Immunfluoreszenz-Tests Nachweis von DNA beta-hämolysierender Streptokokken (real time-PCR) Nachweis von Clostridium piliforme-DNA (real time-PCR) Nachweis von Mycoplasma pulmonis-DNA (real time-PCR) Nachweis von Corynebacterium kutscheri-DNA (real time-PCR) |
Februar 2015 | Nachweis von Microsporum spp.- und Trichophyton spp.-DNA (real time- PCR) Nachweis von Streptococcus pneumoniae-DNA (real time-PCR) Nachweis von Staphylococcus xylosus-DNA (real time-PCR) |
Januar 2015 | Nachweis von Citrobacter rodentium-DNA (real time-PCR) Nachweis von Corynebacterium bovis-DNA (real time-PCR) |
Reisekrankheitenprofil Katze
Neu ab 01.11.2018
Das Profil enthält Untersuchungen für den direkten oder indirekten Nachweis von Dirofilariose, Leishmaniose und Hepatozoonose. Außerdem wird auf das Vorhandensein von FeLV-AG und FIV-AK gestestet, die als Koinfektionen von Bedeutung sind.
Vet Med Update: Reisekrankheitenprofil Katze
IDEXX SDMA für das Pferd
Neu ab 23.04.2018
Nach der erfolgreichen Einführung von IDEXX SDMA für Hunde und Katzen steht dieser Parameter nun auch für das Pferd zur Verfügung.
IDEXX SDMA für Pferde erhältlich
IDEXX PetChek IP
Neu ab 01.02.2017
Anhand unserer hochsensitiven Kopro-Antigentechnologie werden im Labor Spul-, Haken-, Peitschenwürmer und Giardien zuverlässig detektiert. PetChek IP ermöglicht die Entnahme und Einsendung von Kotproben durch den Tierbesitzer. Das Testkit enthält alle hierfür nötigen Materialien.
Durchfallprofil Plus 2
Neu ab 01.02.2017
Das bereits bestehende Durchfallprofil PLUS wurde um drei wichtige Parameter ergänzt:
- Canines Circovirus (DNA)
- Clostridium perfringens CPnetE Toxin Gen (quantitativ, DNA)
- Clostridium perfringens CPnet/F Toxin Gen (quantitativ, DNA)
Mit den neuen Antragsscheinen und der Preisliste 2018 ersetzt das Durchfallprofil Plus 2 Hund das bisherige Profil. Bitte beachten Sie, dass Anforderungen mit alten Antragsscheinen auf das neue Profil "umgeleitet" werden.
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts - in der tierärztlichen Praxis ganz vorne!
Nachweis von RHD-1 und RHD-2
Neu ab 27.10.2016
Der Nachweis von RHD erfolgt mittels PCR und differenziert zwischen RHD-1 und RHD-2. Bei Fragen hilft Ihnen unsere medizinische Fachberatung gerne weiter.
Ergänzungsprofil Reisekrankheiten zum SNAP 4Dx Plus
Neu ab 01.07.2016
Dieses Follow-Up Profil richtet sich speziell an Nutzer des SNAP 4Dx® Plus und enthält gemäß dem bewährten "Reisekrankheitenprofil 2 (spät)" ergänzend die im SNAP Test nicht vohandenen Parameter (Leishmania AK, Babesia canis AK, Mikrofilarien DNA inkl. Differenzierung, Hepatozoon canis DNA).
Die Anforderung des Profils erfolgt vorerst durch handschriftlichen Eintrag von „REIS4XX“ im unteren Bereich des Follow-Up Antragsscheins. Ab Februar 2017 ist das Profil regulär über den neuen Follow-up Schein anforderbar.
Vet Med Update: Ein starkes Team - der SNAP 4Dx Plus und das Ergänzungsprofil Reisekrankheiten
Referenzintervalle Hämatologie
Neu ab 20.06.2016
IDEXX Laboratories hat gemäß den CLIA Standards die Referenzintervalle für die Hämatologie bei Hund und Katze überarbeitet.
Durchfallprofile fürs Pferd
Neu ab 01.03.2016
Nachweis der häufigsten Durchfallerreger bei Pferden in drei unterschiedlichen Profilen.
Vet Med Update: Durchfallprofile für das Pferd
SAA in allen Pferdeprofilen
Neu ab 01.02.2016
Ab sofort erhalten Sie den Parameter Serum Amyloid A (SAA) automatisch in allen Pferdeprofilen.
Reisekrankheiten Profil 2 (spät)
Neu ab 01.02.2016
Erweiterung des Reisekrankheitenprofil 2 (spät) bei gleichbleibendem Preis. Nun sind PCRs zum Nachweis von
Hepatozoon canis und Mikrofilarien enthalten. Weiterhin enthält das neue Profil den Nachweis von Antikörpern gegen Anaplasma spp.
Vet Med Update: Reisekrankheiten-Profile bei IDEXX - jetzt mit neuen Parametern im Profil 2
Broschüre: Vektorübertragene Infektionen des Hundes in Europa
Druse Screening
Neu ab 21.12.2015
Nachweis von Streptococcus equi subsp. equi, Streptococcus equi subsp. zooepidemicus und Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis mittels IDEXX RealPCR.
IDEXX SDMA
Neu ab 01.12.2015
Ein hochspezifischer Biomarker für die frühe Erkennung einer Nierenerkrankung. Der Parameter ist ohne Aufpreis in alle Routineprofile von Hund und Katze integriert. Die International Renal Interest Society (IRIS) empfiehlt in ihren Guidelines für Hund und Katze SDMA als einen der Parameter, der zur Einstufung der chronischen Nierenerkrankung genutzt werden kann. Lesen Sie hier mehr zu IDEXX SDMA.